Neuigkeiten vom BUND-Ettlingen
Erst um 20:45 Uhr, bei Einbruch der Dämmerung, trafen sich Fledermaus-Interessierte zu einem fledermauskundlichen Abendspaziergang.
Weiterlesen
Für die bundesweite Initiative „Stadtradeln“ macht sich auch die Stadt Ettlingen wieder stark. Sie hat ihre Drei-Wochen-Frist auf den Zeitraum vom 27.6. bis 17.7. festgelegt.
Weiterlesen
Das Naturschutzgebiet Waagbachniederung ist eines der bedeutendsten Vogelschutzgebiete Deutschlands. Auf 225 Hektar Feuchtgebiet tummeln sich viele Raritäten. Zum Beispiel die vom Aussterben bedrohten Purpurreiher.
Weiterlesen
Ettlingen ist 2020 beim Fahrradklima-Test des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Clubs (ADFC) auf dem 16. Platz gelandet. Es gibt allerdings noch Verbesserungspotenzial.
Weiterlesen
Am 19.5.22 trifft sich der BUND-Ortsverband Ettlingen zu einer Besichtigung des alten Wasserhochbehälters in Schöllbronn. Wir möchten Herausfinden, ob er als Fledermausquartier geeignet ist.
Weiterlesen

Der BUND-Ettlingen stellt sich vor
Wir sind der Ortsverband-Ettlingen des Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND). Uns vereint die Liebe zur Natur und der Wunsch, diese zu bewahren: Vor Ort in unserer schönen Heimatstadt Ettlingen. Aber natürlich auch auf globaler Ebene.
Wir diskutieren Entwicklungen in Ettlingen und machen umweltverträgliche Vorschläge zur Stadtentwicklung. Außerdem planen wir spannende Informationsveranstaltungen und Exkursionen ins Grüne.



Natur- und Umweltschutz in Ettlingen
Natur am Wohnort bedeutet Lebensqualität. Für uns Städter ist sie Erholungsort und Ausgleich. Zudem finden hier teils bedrohte Arten ihren Lebensraum. Auch in Ettlingen!
Unser Ziel: Die Entwicklung der Stadt Ettlingen nach umweltverträglichen und nachhaltigen aber auch sozialen Maßstäben aktiv mitgestalten.

BUND-Gemeinschaftsgarten
In unserem Gemeinschaftsgarten schaffen wir einen Erholungsort für Mensch und Natur. Der Garten besteht zum größten Teil aus einer Wiese mit alten Streuobstbäumen. Es gibt aber auch einen Teich. Und in einer kleinen Ecke darf Gemüse angebaut werden.
Stück für Stück versuchen wir gemeinsam den Garten naturnäher zu gestalten. Hier sollen möglichst viele einheimische Tier- und Pflanzenarten einen Platz zum Leben finden. Jeder ist eingeladen mitzuwirken.

Jetzt Mitmachen!
Du möchtest Teil des BUND-Ettlingen werden oder einfach mal bei uns reinschnuppern? Du hast Lust im Gemeinschaftsgarten mitzumachen oder suchst Mitstreiter für eigene Projekte im Bereich Natur- und Umweltschutz?
Dann schreib uns jetzt über das Kontaktformular und komm zu einem unserer nächsten BUND-Treffen! Wir treffen uns immer am zweiten Donnerstag des Monats.
Kontaktiere uns mit deinem Anliegen
Du hast Fragen oder ein Anliegen? Kontaktiere uns über das Kontaktformular.